Kauroff: „Polizei in Mellendorf leistet ausgezeichnete Arbeit“

Im Rahmen seines Antrittsbesuchs hat der SPD-Landtagsabgeordnete Rüdiger Kauroff das Polizeikommissariat Wedemark/Mellendorf besucht. Bei einem ersten Austausch mit Polizeichef Klaus Waschkewitz informierte sich Kauroff über Verkehrssituationen, Kriminalität, Präventionsbemühungen und die Nachwuchsgewinnung. „Es ging vor allem um den persönlichen Kontakt“, betonte Kauroff, der als neuer Vertreter für den Wahlkreis Garbsen-Wedemark in den Niedersächsischen Landtag eingezogen ist.

 

Rüdiger Kauroff beim Polizeikommissariat Wedemark/Mellendorf
Rüdiger Kauroff beim Polizeikommissariat Wedemark/Mellendorf

Bereits vergangene Woche hatte Kauroff bei einem Ortstermin einer Bürgerinitiative in Negenborn sein starkes Interesse rund um Verkehrsthematiken unterstrichen. Die Bürgerinitiative pocht auf eine Verkehrsberuhigung und sichere Straßenüberquerung der L383. „Oberste Priorität müsse die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler haben!“, so Kauroff. „Wenn Bürgerinnen und Bürger sich um das Wohl ihrer Kinder sorgen, müsse man dies ernst nehmen“, erklärt der SPD-Politiker. Im Rahmen des niedersächsischen Landtags wolle Kauroff als Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr diese Thematik ansprechen.

Derweil betreut das Kommissariat in Mellendorf, speziell deren zertifizierte Ausbilder, zwei Bachelor-Studenten von der Polizeiakademie. Die Studenten sollen in einem dreimonatigen Praktikum die Polizeiarbeit vor Ort kennen lernen. Weitere drei Monate folgen zeitversetzt während des Studiums. Die Praktika sollen den Studenten erste Erfahrungen und Eindrücken im Einsatz- und Streifendienst sowie später im Kriminal- und Ermittlungsdienst bringen. Den genauen Lehrplan gebe hierbei die Akademie vor. Kauroff hob den Stellenwert der Sicherheitskräfte hervor und merke an, dass die neue Landesregierung bis zu 3000 zusätzliche Polizeibeamte in den nächsten fünf Jahren einstellen werde.