Gleich zum Beginn des Besuches gratulierten der SPD-Landtagsabgeordnete Rüdiger Kauroff, Reinhard Lensch, Ratsmitglied in Isernhagen und Jan Hartge, stellv. SPD- Ortsvereinsvorsitzender dem Ehepaar Monika und Gregor Dehmel herzlich zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes für die Arbeit in ihrem Verein Politik zum Anfassen e.V. mit Sitz in Altwarmbüchen.
Ihr Motto lautet: Wir machen Lust auf Demokratie. Und genau das erreichen Monika und Gregor Dehmel seit mehr als 20 Jahren bei Schülerinnen und Schülern. 2006 gründete das Ehepaar den Verein. Seitdem initiieren und organisieren die beiden Psychologen politische Bildungsprogramme für junge Menschen. Dazu gehören das kommunalpolitische Planspiel „Pimp Your Town!“, die „Faktenwerkstatt“ zum Wert von Nachrichten und Fake News oder Filmprojekte wie „Kartoffel werden“ über Einbürgerungen. Was als lokales ehrenamtliches Projekt begann, ist so erfolgreich geworden, dass damit heute jedes Jahr mehr als 10.000 junge Menschen aus ganz Deutschland erreicht werden. Mit ihren innovativen Projekten ermutigen sie Jugendliche, selbst aktiv zu werden und über die Zukunft unseres Landes mitzubestimmen.
Jüngster Coup des Teams ist die Verleihung des Sonderpreises Demokratieförderung von der Google Impact Challenge. Hier haben sie für eine Projekt- und App-Idee ein Preisgeld bekommen, welches in die Realisierung einer Beteiligungsapp investiert wird. Dazu schreibt der Verein auf seiner Website: „Politik zum Anfassen e.V. kann nun mit der europaweiten Realisierung einer kommunalpolitischen Mitmach-App beginnen, die Lust auf Demokratie und Beteiligung macht. Wenn alles klappt, ist die App nach einer Pilot-Phase in Langenhagen schon bei der Jugendbeteiligung zu Hannovers Kulturhauptstadt-Bewerbung im Einsatz.“
Rüdiger Kauroff äußert sich anerkennend:
„Es ist toll zu sehen, wie der Verein Jugendliche für Politik, insbesondere auf lokaler Ebene, begeistern kann. Ich wünsche viel Erfolg bei der Umsetzung der geplanten App und freue mich von weiteren Jugendbeteiligungen zu hören“.