Die SPD-Landtagabgeordneten Rüdiger Kauroff, Silke Lesemann, Claudia Schüßler, Wiebke Osigus und Kerstin Liebelt haben am Donnerstagnachmittag zusammen mit dem Universitätspräsidenten Herr Prof. Dr. Epping sowie dem zuständigen Baudezernenten Herr Bauer und dem Oberingenieur Herr Dr. Ing. Runkel gemeinsam die Baustelle des Campus Maschinenbau in Garbsen besichtigt.
Der Campus Maschinenbau stellt einen Meilenstein in der Geschichte der Leibniz Universität Hannover dar. Er ist die größte Neubaumaßnahme der Universität und soll zum Wintersemester 2019/20 seinen endgültigen Betrieb aufnehmen. Dann wird die Fakultät für Maschinenbau ihre Leistungsfähigkeit und Fächervielfalt an einem gemeinsamen Ort bündeln, wodurch sich neue Möglichkeiten der Kooperation in Forschung und Lehre eröffnen.
Das bereits bestehende Produktionstechnische Zentrum Hannover (PZH) auf der gegenüberliegenden Straßenseite, in welchem bereits sieben Institute der Fakultät für Maschinenbau erfolgreich ihre Arbeit verrichten, wird konzeptuell in das Bauvorhaben mit eingebunden. Es stellt den ersten Bauabschnitt des Gesamtcampus dar.
Auf der 20.760 Quadratmeter großen Hauptnutzfläche des Campus entstehen drei Institutsbauten, ein Forschungsbau Dynamik der Energiewandlung (DEW), ein Hörsaalgebäude, eine Mensa, ein Seminar- und Kommunikationsgebäude (SEKOM) sowie ein Technikhaus, das den Campus versorgt. Arrangiert werden die Gebäude um eine Grünfläche, sodass für die rund 5.300 Studierenden und Beschäftigten ein modernes sowie angenehmes Lern- und Arbeitsklima gegeben ist.
Die Kosten für den Campus Maschinenbau, inklusive des Forschungsbaus Dynamik der Energiewandlung, liegen bei rund 149 Millionen Euro.