Der SPD-Landtagsabgeordnete Rüdiger Kauroff hat zusammen mit dem SPD-Landesvorsitzenden und Ministerpräsidenten Stephan Weil die Wahlkreise Wedemark und Langenhagen bereist.
In der Wedemark wurde sich gemeinsam mit Bürgermeister Helge Zychlinski im Bürgerhaus Bissendorf die Präsentation eines Schülerprojektes angeschaut. Die Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufen 10 und 11 haben im Rahmen des Projektes die Zeit der 1930er bis 1950er Jahre in der Gemeinde Wedemark aufgearbeitet. Besonderer Fokus lag auf den Vertriebenen/Geflüchteten und deren neu Anfang in der Wedemark. Hierfür haben sie u.a. Interviews mit Zeitzeugen geführt. Das Projekt wurde gemeinsam mit der Gemeinde Wedemark sowie Historikern und Historikerinnen und ehrenamtlichen durchgeführt. Als Motor für alle Arbeiten und Akteure war unermüdlich Franz Rainer Enste unterwegs. Der ehemalige Landtags- und spätere Sprecher der Landesregierung Niedersachsen, der in Brelingen wohnt, koordinierte das Projekt für die Gemeinde. „Ich kenne Orte mit Heimatchroniken. Aber das hier ist etwas anderes“, zeigte sich Stephan Weil beeindruckt. Weil erzählt, dass auch er Vertriebene in der Familie habe und der Thematik der Integration der Vertriebenen nach dem Krieg nicht genug Aufmerksamkeit geschenkt werde. Auch Bürgermeister Helge Zychlinski hob lobend hervor „Die Arbeit hat euch einen Mehrwert gebracht – aber für uns und die Gemeinde auch“. „Ihr habt einen wichtigen Beitrag geleistet“, so Zychlinski.
In Langenhagen wurde die IGS-Süd besucht. Hier hatten die Schüler und Schülerinnen die Gelegenheit Stephan Weil und Rüdiger Kauroff Fragen zu stellen. So stellten die Schüler und Schülerinnen etwa Fragen über den Arbeitsalltag eines Politikers, die zukünftige Berufsfindung oder auch den Klimawandel. Im Rahmen der Zeugnisferien hat Stephan Weil die Gunst der Stunde ergriffen und den Schülern und Schülerinnen persönlich Ihre Zeugnisse überreicht.
Zwischen den beiden Termin wurde in Negenborn (Hannoversche Straße, Bushaltestelle Negenborn Kapelle) die Gelegenheit genutzt und eine Verkehrssituation vor Ort besichtigt. Die Bushaltestelle wird von Schülern und Schülerinnen genutzt, ist durch beidseitige Kurvenlage nicht überausgut einsehbar. Zusätzlich herrscht erhöhter Schwerlastverkehr durch eine ansässige Kiesgrube. Hier sind der Landtagsabgeordnete Rüdiger Kauroff in enger Koordination zusammen mit Helge Zychlinski und einer Bürgerinitiative dabei geeignete Lösungen für eine sichere Verkehrssituation speziell für die Schüler und Schülerinnen sicherzustellen.
Rüdiger Kauroff zeigte sich sehr zufrieden über den Besuchstag:
„Schön das Stephan Weil sich immer wieder die Zeit nimmt und mit vor Ort ist. Das kommt gut an und verdeutlicht unseren Anspruch uns um die Anliegen der Bürger und Bürgerinnen zu sorgen“