Statement des handwerkspolitischen Sprechers der SPD-Landtagsfraktion Rüdiger Kauroff zur Fortschreibung der Meisterprämie

Die Meisterprämie im Handwerk ist ein voller Erfolg. Seit Mai 2018 kann jeder, der seit dem 01.09.2017 in Niedersachsen seine Meisterprüfung im Handwerk bestanden hat, diese Prämie in Höhe von 4.000 Euro beantragen. Die Betriebe loben die effiziente, unbürokratische und digitale Abwicklung. Von den Handelskammern sowie den Absolventinnen und Absolventen wird die Meisterprämie als große Wertschätzung angesehen. Die Erstattung der Meisterprämie schafft Planungssicherheit sowie einen zusätzlichen Anreiz für die Nachwuchskräfte im Handwerk, sich kontinuierlich weiterzubilden und die fachliche Qualifikation zu erhöhen.

„Die Meisterprämie in Höhe von rund 4.000 Euro für das erfolgreiche Absolvieren der Meisterprüfung hat sich als Instrument zur Erhöhung der Attraktivität der beruflichen Weiterbildung bewährt. Als Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten setzen wir uns dafür ein, dass die berufliche Ausbildung den gleichen Stellenwert erhält wie die akademische – die Meisterprämie ist ein wichtiger Schritt auf diesem Weg. Angesichts des Fachkräftemangels im Handwerk ist die Fortschreibung dieses Instruments über das Jahr 2019 hinaus nur folgerichtig“, zeigt sich der handwerkspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Niedersachsen Rüdiger Kauroff überzeugt.

„Zur Sicherung der Meisterprämie erwarten wir, dass der Bund die Kosten zukünftig im Rahmen des Aufstiegsfortbildungsqualifizierungsgesetzes ebenso übernimmt wie die Lehrgangs- und Prüfungsgebühren. Sollte eine entsprechende Regelung aus Berlin bis zur Aufstellung des Landeshaushaltes 2020 ausbleiben, werden wir die entsprechenden Mittel allerdings auf Landesebene bereitstellen“, erklärt Kauroff weiterführend. Die Auszahlung der Meisterprämie ist somit für die nächsten Jahre sichergestellt.