Ein Tag im Zeichen des Naturschutzes: Olaf Lies, Rebecca Schamber, Claudio Provenzano, Steffen Krach und Rüdiger Kauroff zu Besuch beim NABU Garbsen und im Moorinformationszentrum Wedemark-Resse

Die Besuche von Umweltminister Olaf Lies in Garbsen und der Wedemark standen am
Mittwoch ganz im Zeichen von Umweltschutz und Dialog. Zuerst gab es gemeinsam mit
der Bundestagskandidatin Rebecca Schamber, dem Kandidaten für das Amt des Regionspräsidenten
Steffen Krach, Bürgermeisterkandidat Claudio Provenzano und dem Landtagsabgeordneten
und SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Rüdiger Kauroff ein Gespräch mit
Vertretern des Naturschutzbundes in Garbsen. Hierbei wurden unter anderem die Aufstellung
der Amphibienschutzzäune und der Schutz der ehrenamtlichen Helfer besprochen.
Während der Aktion würden zwar temporär die Geschwindigkeitsbegrenzungen an den betroffenen
Straßen angepasst, dennoch bleibe ein Risiko für die beteiligten Helfer, so der
Verband.

Alle Beteiligten lobten das Engagements des Vereins und insbesondere den Einsatz der
zahlreichen ehrenamtlichen Helfer. Zudem bekräftigten besonders Steffen Krach und
Claudio Provenzano im Falle eines Wahlerfolgs, zukünftig noch enger mit dem Verband
zusammenarbeiten zu wollen.

Nach der Diskussion ging es ohne Claudio Provenzano weiter in die Wedemark zum Gespräch
ins Moorinformationszentrum in Resse. Bei dem Austausch wurden mit den versammelten
Bürgern Themen wie der Ausbau der erneuerbaren Energien in Niedersachsen,
der Torfabbau sowie die Vorbehalte der Gemeinde im Bezug auf den Transport
eines Airbus zum Serengeti-Park besprochen. Die Gemeinde um Bürgermeister Helge Zychlinski
möchte diesen aus Naturschatzgründen verhindern, hierfür zeigte Umweltminister
Olaf Lies Verständnis. Im Anschluss an das Gespräch folgte eine Führung auf den Moor-
Erlebnispfad in Resse, welcher eine Besichtigung des Moores erlaubt und zudem über das
Ökosystem informiert. An der Führung zeigten sich alle interessiert und begeistert über die
Arbeit der beteiligten Bürger.